Mit FROST 2009 sind wir erstmals mit einer Theaterarbeit ins Museum gegangen und die Zusammenarbeit mit dem Klangregisseur und Live-Elektroniker Wolfgang Musil hat anlässlich dieses Projektes begonnen. Seit damals verfolgen und verfeinern wir den Ansatz, als wesentliches Stilelement unserer Arbeiten akustische Räume in der jeweiligen Architektur der Museen, Galerien, Theaterräume zu definieren. Musil selbst bezeichnet sich in unseren Zusammenhängen als „acoustic stage designer“.
7 Okt 22 – Freitag
Anreise in London Heathrow. Nach einer schönen und intensiven Probenzeit im Sommer im Waldviertel kommen Alexandra Sommerfeld und ich auf Einladung des ACF London
am Freitag, 7. Oktober, in London an. Ursprünglich war die Premiere schon im Herbst 2021 anlässlich des 75. Geburtstages von Elfriede Jelinek geplant, aber auch bei uns kam Corona dazwischen…
Am Abend ist die erste Probe am Spielort. Vorher geht´s noch zu Ottolenghi ins Restaurant in der Pavilion Road. Einfach sehr gut.
Im Schutz der Nacht rückten die Bagger an, um die Fassade des Albanischen Nationaltheaters in Tirana einzureißen. 1500 Polizisten haben am Sonntag gegen 4.30 Uhr unter Einsatz von Tränengas das Gebäude gestürmt und 20 Besetzer:innen des Theaters festgenommen.
Trotz des gewaltsamen Polizeieinsatzes mit mehreren Verletzten gelang es einer Gruppe albanischer Künstler:innen und Intellektuellen am Mittwochmorgen das vom Abriss bedrohte albanische Nationaltheater im Zentrum der Hauptstadt Tirana zu besetzen, wie die Allianz zum Schutz des Theaters (Aleancapër mbrojtjen e Teatrit) am Nachmittag vermeldet.
Kleists 200. Todestag Ende November und das grundsätzliche Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Performerin Barbara Kraus sind Anlass, dass ich mich endlich eine Zeitlang intensiv mit einem meiner Lieblingsautoren, dem furiosen Kleist, auseinandersetze, seinem „heiteren“ Freitod, seiner Wien-Sehnsucht, seiner Widerständigkeit. Der Rappelkopf hat sich nämlich mit den Verhältnissen, die er vorfand, nie einfach nur abgefunden – Widerständigkeit, Rappelköpfigkeit im Bezug auf die bestehenden Verhältnisse – das ist der Punkt, der uns alle interessiert und der uns letztendlich auch zusammenführt:
die Performerin Barbara Kraus und mich, die „Theater“ Regisseurin, unterstützt von einer kritischen Dramaturgie und einer engagierten Assistentin.
Mit FROST 2009 sind wir erstmals mit einer Theaterarbeit ins Museum gegangen und die Zusammenarbeit mit dem Klangregisseur und Live-Elektroniker Wolfgang Musil hat anlässlich dieses Projektes begonnen. Seit damals verfolgen und verfeinern wir den Ansatz, als wesentliches Stilelement unserer Arbeiten akustische Räume in der jeweiligen Architektur der Museen, Galerien, Theaterräume zu definieren. Musil selbst bezeichnet sich in unseren Zusammenhängen als „acoustic stage designer“.
Im Schutz der Nacht rückten die Bagger an, um die Fassade des Albanischen Nationaltheaters in Tirana einzureißen. 1500 Polizisten haben am Sonntag gegen 4.30 Uhr unter Einsatz von Tränengas das Gebäude gestürmt und 20 Besetzer:innen des Theaters festgenommen.
Kleists 200. Todestag Ende November und das grundsätzliche Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Performerin Barbara Kraus sind Anlass, dass ich mich endlich eine Zeitlang intensiv mit einem meiner Lieblingsautoren, dem furiosen Kleist, auseinandersetze, seinem „heiteren“ Freitod, seiner Wien-Sehnsucht, seiner Widerständigkeit. Der Rappelkopf hat sich nämlich mit den Verhältnissen, die er vorfand, nie einfach nur abgefunden – Widerständigkeit, Rappelköpfigkeit im Bezug auf die bestehenden Verhältnisse – das ist der Punkt, der uns alle interessiert und der uns letztendlich auch zusammenführt:
die Performerin Barbara Kraus und mich, die „Theater“ Regisseurin, unterstützt von einer kritischen Dramaturgie und einer engagierten Assistentin.
7 Okt 22 – Freitag
Anreise in London Heathrow. Nach einer schönen und intensiven Probenzeit im Sommer im Waldviertel kommen Alexandra Sommerfeld und ich auf Einladung des ACF London
am Freitag, 7. Oktober, in London an. Ursprünglich war die Premiere schon im Herbst 2021 anlässlich des 75. Geburtstages von Elfriede Jelinek geplant, aber auch bei uns kam Corona dazwischen…
Am Abend ist die erste Probe am Spielort. Vorher geht´s noch zu Ottolenghi ins Restaurant in der Pavilion Road. Einfach sehr gut.
Trotz des gewaltsamen Polizeieinsatzes mit mehreren Verletzten gelang es einer Gruppe albanischer Künstler:innen und Intellektuellen am Mittwochmorgen das vom Abriss bedrohte albanische Nationaltheater im Zentrum der Hauptstadt Tirana zu besetzen, wie die Allianz zum Schutz des Theaters (Aleancapër mbrojtjen e Teatrit) am Nachmittag vermeldet.