SPENDEN

Unterstützen Sie die Arbeit von THEATER.punkt mit Ihrer Spende
und werden Sie FREUND oder FREUNDIN von THEATER.punkt
 
 
 
IBAN: AT11 6000 0005 1005 1173
BIC: BAWAATWW
Empfänger: Theaterverein THEATER.punkt
Verwendungszweck: Meine Spende
Auftraggeber_in: Ihr Name | Ihre Adresse
 

Bitte vermerken Sie unter „Verwendungszweck“, wenn Sie als Unterstützer_in von THEATER.punkt auf der Website namentlich NICHT genannt werden möchten.

Als Dankeschön für Ihre Spende 
werden Sie exklusiv im Vorfeld über die Pläne und zukünftigen Projekte von THEATER.punkt informiert – etwa 3 Monate vor einer Premiere anlässlich eines Sektempfanges im Kreis der FREUNDE und FREUNDINNEN

Sie erhalten eine Geschenkbox mit Programmheften der bisherigen Produktionen und eine DVD einer Aufzeichnung einer Inszenierung von THEATER.punkt.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns: office@theaterpunkt.com – wir freuen uns!

Warum Spenden?
Für einzelne Projekte erhält THEATER.punkt Förderungen der Stadt Wien und des Bundes. Das reicht jedoch nicht aus, um Theater in der von Ihnen gewohnten und mehrfach ausgezeichneten Qualität zu machen. Wir sind daher auf Ihr Engagement angewiesen, nicht zuletzt um die Menschen, die mit vollem Einsatz ihr Wissen und ihr ganzes Können in die Kunst einbringen, einigermaßen fair zu entlohnen.

 
Was bewirkt meine Spende?
Jeder Betrag hilft. In der Theaterarbeit fallen fortlaufend Kosten an, die man der Aufführung am Abend nicht immer gleich ansieht.
 
Hier einige Beispiele:
 
€ 20,–   zwei Rollen Gaffer Tape (fluoreszierend)
 
€ 30.- Hygieneartikel für eine Vorstellung  (Toilettenpapier, Seife, Handtücher)
 
€ 50,–   eine Monatskarte Wiener Linien für eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter
 
€ 100,–   Energiekosten für eine Vorstellung
 
€ 200,–  eine Fahrt zum Transport des Lichtequipments
 
€ 500,–   zwei Videobeamerlampen oder ein Ballen Bühnenmolton (60m x 3m)
 

 

Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?
Leider nein. In den Kreis der begünstigten Empfänger nach dem Einkommensteuergesetz zu gelangen erfordert erheblichen Aufwand und Kosten. Das würde dazu führen, das ein guter Teil des Spendenaufkommens in Verwaltung, Gebühren für Wirtschaftsprüfer etc. fließen würde. Wir wollen jedoch, dass Ihre Spende (nach Abzug der Bankspesen) eins zu eins dem Vereinszweck zugute kommt – der Förderung der Theaterkunst.