KLEIST!

KLEIST! Ob ich das will?
Performance mit Barbara Kraus

Buch und Inszenierung Sabine Mitterecker
Dramaturgie Uwe Mattheiß
Sound Andreas Hamza
Exponate Christian Cerny
Regieassistenz Camilla Reimitz
Grafik 3007

29. November bis 3. Dezember 2011 / kunstbuero 1060 Wien

Produktion THEATER.punkt / Sabine Mitterecker in Zusammenarbeit mit Wiener Art Foundation

„Kleists letzte Briefe, an denen sich Regisseurin Sabine Mittereckers kluge Theaterpunkt-Performance Ich bitte Gott um den Tod und dich um Geld in der Galerie von Amer Abbas emporrankt, sind Zeugnisse einer ungeheuerlichen Denkungsart.                    

Eben weil Kleist die Welt „gebrechlich eingerichtet“ vorfand, hätte er nicht übel Lust besessen, sie zu zersprengen. Barbara Kraus kommt in ihrer heiter-rasenden Fahrt durch Kleists Leben einmal auf den „Luxus der Affekte“ zu sprechen: Nur um seinetwillen wären wir überhaupt am Leben. Kleists Bestimmung bestand darin, die Affekte nicht zu temperieren, sondern ihre Kraft- und Gewaltpotenziale zu entfesseln. Kleists Extremismus lehrt die Schwierigkeit, Aufrichtigkeit als lebbare Tatsache zu begreifen.
Ronald Pohl / DER STANDARD

Plakat Kleist! ©3007wien Plakat Kleist! ©3007wien Plakat Kleist! ©3007wien